
Phono LE: Testbericht

LE MK IV : Testbericht

NCSE : Testbericht
|
Green Mountain Audio
Müssen Lautsprecher "so" aussehen?
"Aus akustischen Gründen - Ja" wird Ihnen Roy Johnson erwidern!

Roy Johnson ist Physiker. 1988 gründet er Green Mountain Audio - kurz GMA - in Colorado Springs/USA. Seine Lautsprecher bestechen durch ein Kombination von technischen Lösungen und Eigenschaften, die ihresgleichen sucht. Die wichtigsten sind:
- Zeitrichtige Wiedergabe über den gesamten Hörbereich
- Position von Hochtöner und Mitteltönern unabhängig voneinander auf einer Achse verschiebbar, damit eine zeitrichtige Wiedergabe ermöglicht wird, die von der Aufstellung der Lautsprecher und/oder der Position des Hörers unabhängig ist. Ein für jeden Laien benutzbares Tool zum Einstellen wird mitgeliefert. Es macht Spaß und garantiert den Erfolg .
- Eine trickreich und schlank gestaltete Weiche garantiert:
- ein 6 db Roll-Off für phasenrichtige Wiedergabe
- dass der Verstärker die Treiber als einfache Last sieht
- geradliniges, frequenzunabhängiges Impedanzverhalten.
- Die Gehäuseform ist durch Berechnung vorbestimmt, um:
- eine maximale Abstrahlung zu erreichen
- bei gleichzeitiger minimale Kantenbrechung und idealer Reflexionsstreuung
- darüber hinaus minimalste gegenseitige Treiberbeeinflußung zu gewährleisten
- Das Gehäusematerial Q-Stone läßt keinerlei Gehäuseresonanzen aufkommen, was sich in einem sehr geringen Q-Faktor niederschlägt
- Lieben es auch richtig laut gespielt zu werden. Ändern dabei ihre tonale Balance nicht.
- Stück für Stück von Hand gefertigt
- Lebenslange Garantie (in Deuschland per Gesetzgeber auf 30 Jahre beschränkt)
|
RIO: die kleine EOS
EOS: verstellbarer Hochtöner

Calypso Super Test in 6MOONS
|